FÖR PLATT e. V.

Plattdeutsch aktiv an die nächste Generation weitergeben

 

*** Wenn Sie eine Veranstaltung besuchen möchten, sollten Sie sich beim Veranstalter vergewissern, dass sie tatsächlich stattfindet und welche Regeln evtl. zu beachten sind ***

   
   
   
September 2023
   
  Logo PW 2023
   
Egestorf

Sonnabend, 2. September, 15.00 – 17.00 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr)

Auftaktveranstaltung der „Plattdüütsch Weken 2023“ im Landkreis Harburg

„Laat de goden Tieden rullen“ - bi Kaffee un Koken

Mitwirkende: Ilka Brüggemann, Redakteurin für Plattdeutsch bei NDR 1 Radio Niedersachsen – vertellt mit veel Humor över Alldagssituatschoonen un Knipp Gumbo, alias Lars Köster, singt un maakt Musik "Rock´n´Roll un sowat – op platt un hochdüütsch!"- Laat jo överraschen!  www.ilka-brueggemann.de | www.knippgumbo.de

Für Kaffee & Torte/Kuchen (Gedeck 11 €) bitte bis 29. August anmelden

bei Astrid Sitarz, Tel. 0175-1592556 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eintritt frei – Spenden für den Verein sind willkommen.

Hotel Acht Linden, Alte Dorfstraße 1, 21272 Egestorf|

www.hotel-acht-linden.de

Veranstalter: Verein FÖR PLATT e. V.

   
Scharmbeck

Sonntag, 3. September

Erntefest in Scharmbeck mit der Band Wattenläufer – Rock op Platt

Ob Rock-Klassiker, Rock-Balladen, Pop-Folk, Reggae, Irish Folkrock, World Music oder eigene Titel − un eben dat allens op Platt − das gibt dieser doch ungewöhnlichen Band einen unverwechselbaren Charme. Mehr Informationen auf www.wattenläufer.com

   
Harmstorf

Montag, 4. September, 19.30 Uhr

Monatliches Treffen der Plattdeutschen Runde in Harmstorf

Neuigkeiten austauschen, plattdeutsche Geschichten vorlesen, Lieder singen,

Aktivitäten planen. Gäste sind willkommen | www.plattdeutscherunde.de

Alte Schule Harmstorf, Schulstr. 3, 21228 Harmstorf

Veranstalter: Plattdüütsche Runn siet 1967, Harmstorf

   
Harmstorf

Mittwoch, 6. September, 15.00 Uhr

Kaffee und Kuchen – Was gibt es Schöneres, als gemeinsam bei Kaffee & Kuchen zusammenzusitzen und sich auf Plattdeutsch auszutauschen. Hier treffen sich die älteren Mitglieder der plattdeutschen Runde. Anmeldung erbeten, bei Jan Wegener unter Tel.

0171 - 8166435 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen | www.plattdeutscherunde.de

Alte Schule Harmstorf, Schulstr. 3, 21228 Harmstorf

Veranstalter: Plattdüütsche Runn siet 1967, Harmstorf

   
Salzhausen  

Mittwoch, 6. September, 19.30 Uhr

Platt up Brenners Hoff: „Der Bau der Autobahn A1 zwischen Dibbersen und Sittensen von 1934 - 1936“ – mit Dr. Heinz Harms, Hollenstedt

Leitung: Hans-Hermann Putensen

Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.hausdesgastes.org

   
Hollenstedt

Donnerstag, 7.September, 19.00 Uhr

Plattdeutscher Abend mit Heinz Tiekötter - De Tallymann

Eintritt ist frei - Der Hut geht rum

Appelbeck am See - Restaurant u. Café, Appelbeck 14, 21279 Hollenstedt

Veranstalter: Heimat-und Verkehrsverein Estetal e.V. | www.hvv-estetal.de
   
Moisburg

Freitag, 8. September, 19.30 - 21.30 Uhr

300 Jahre Mühle Moisburg – De Appeltowns speelt op -

Appeltown Washboard Worms mit Plattdüütsch-Irische-Folk-Session.

Eintritt 16 Euro, Einlass ab 19.00 Uhr,

Kartenvorverkauf: Freilichtmuseum am Kiekeberg, Kartenreservierung Tel. 040-79017625

Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, Moisburg

Veranstalter: Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, 21224 Rosengarten-Ehestorf,

in Zusammenarbeit mit dem Verein FÖR PLATT e. V., Förderverein für Plattdeutsch

im Landkreis Harburg

www.appeltownww.de

   
Moisburg

Sonnabend, 9. September, 19.30 - 21.30 Uhr

300 Jahre Mühle Moisburg – De Appeltowns speelt op -

Appeltown Washboard Worms mit Plattdüütsch-Irische-Folk-Session.

Eintritt 16 Euro, Einlass ab 19.00 Uhr,

Kartenvorverkauf: Freilichtmuseum am Kiekeberg, Kartenreservierung Tel. 040-79017625

Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, Moisburg

Veranstalter: Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, 21224 Rosengarten-Ehestorf,

in Zusammenarbeit mit dem Verein FÖR PLATT e. V., Förderverein für Plattdeutsch

im Landkreis Harburg

www.appeltownww.de
   
Egestorf

Sonntag, 10. September, 10.00 Uhr                                                         

Plattdeutscher Gottesdienst mit Prädikant Hermann Peters und Mitgliedern

des Heimatvereins Egestorf

Ev. St. Stephanus-Kirche, 21272 Egestorf

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Egestorf

   
Egestorf

Sonntag, 10. September, 16.00 Uhr                                                         

Plattdeutscher Klönsnack – Fotos und Berichte von Bräuchen zu div. Gelegenheiten, wie z. B. Pfingsten, Erntedank usw. – für Anfänger und Interessierte –

Eintritt frei, der Hut geht rum

Dresslers Hus, Im Sande 1, 21272 Egestorf

Veranstalter: Heimatverein Egestorf e. V.

   
Seevetal 

Sonntag, 10. September, 10.00 – 17.00 Uhr

nach individueller Absprache (Dauer: jeweils ca. 40 Minuten)

„En Familienbeleevnis Tohuus!“ – in de egen Wohnstuuv oder Goorn

Platt för Kinner af 5 Johrn, tosamen mit Öllern un Grootöllern – Kamishibai-Erzähl-Theater, Leeder, Fingerspeelen, wat to’n kieken, tohören un mitmaken.

Anmeldung bis zum 03.09.2023 bei Silke Borchert, Tel. 0157 – 82840048, oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Eintritt 6,00 € pro Person

Veranstalter: Du & ich Begegnungspunkt Silke Borchert, Anemonenweg 42,

21218 Seevetal-Hittfeld | www.du-und-ich-begegnungspunkt.de

   
Tespe

Sonntag, 10. September, 15.00 – 17.00 Uhr

Die Plattdeutsche Gruppe von WIR. Achtern Diek. veranstaltet ein gemütliches

Kaffeetrinken, mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee und

Plattdeutschen Geschichten und Döntjes mit Evi Westedt und Heinz Tiekötter.

Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum.| www.wir-kunstundkulturinderelbmarsch.de

Atelier m. m., Am Alten Schützenplatz 34, 21395 Tespe

Veranstalter: WIR. Kunst und Kultur in der Elbmarsch e. V. |

   
Harmstorf

Mittwoch, 13. September, 19.30 Uhr

Plattdeutscher Stammtisch – Beim Stammtisch tauschen sich die Teilnehmer zu einem vorher festgelegten Thema aus, um die plattdeutsche Sprache zu sprechen und zu üben. Gäste und Neugierige sind herzlich willkommen.

Anmeldung erbeten, bei Jan Wegener unter Tel. 0171 - 8166435 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen | www.plattdeutscherunde.de

Alte Schule Harmstorf, Schulstr. 3, 21228 Harmstorf

Veranstalter: Plattdüütsche Runn siet 1967, Harmstorf

   
Tostedt

Mittwoch, 13. September, 14.00 Uhr

„Historischer Rundgang auf Platt durch Tostedt“ mit Annegret Speer

Treffpunkt: 21255 Tostedt, Unter den Linden 2, am Brunnen bei der Sparkasse.

Die Führung ist kostenfrei, eine Spende für den Heimatverein ist willkommen, der Hut geht rum.

Veranstalter: Heimatverein Tostedt, Annegret Speer, Tel. 04182-8257, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!    

   
Seevetal 

Donnerstag, 14. September, 19.00 Uhr

Plattdeutscher Spaziergang durch Ramelsloh „Ramsel un Ansgar“ -

mit Ingo Pape. Die Führung ist kostenfrei,

Treffpunkt: Schützenhaus Ramelsloh, Breite Str. 16, 21220 Seevetal-Ramelsloh

Veranstalter: Ingo Pape, Horner Str. 1a, 21220 Seevetal, Tel. 04185-2605 und 0170-7342255

   
Hollenstedt

Sonnabend, 16. September, 14.00 Uhr

„Plattdüütsch Rundgang üm de Hulnster Kark mit Birgit u. Dr. Heinz Harms.

Bekieken vun dat Huus för de Parrwittfroens (Pfarrwitwenhaus)“.

Die Führung ist kostenfrei. Bitte verbindlich anmelden bis zum 03.09.23,

Tel. 04165-8730. Treffpunkt um 14.00 Uhr an der Hollenstedter Kirche,

Am Markt 5, 21279 Hollenstedt.

Veranstalter: Heimat-und Verkehrsverein Estetal e.V. | www.hvv-estetal.de
   
Salzhausen  

Sonntag, 17. September, 11 - 18 Uhr

Kirch- und Markttag (Bücherflohmarkt und Zwiebelkuchen)

Förderverein Haus des Gastes | www.hausdesgastes.org 

Brenners Hoff Salzhausen e. V., Schützenstr.4, 21376 Salzhausen

und es gibt auch Musik

beim Kirch- und Markttag die Band Wattenläufer spielt – Rock op Platt

Ob Rock-Klassiker, Rock-Balladen, Pop-Folk, Reggae, Irish Folkrock, World Music oder eigene Titel − un eben dat allens op Platt − das gibt dieser doch ungewöhnlichen Band einen unverwechselbaren Charme.

Mehr Informationen auf www.wattenläufer.com und www.salzhausen-ev.de

   
Jesteburg

Donnerstag, 21. September, 15.30 – 17.00 Uhr

„Snacken wi över Bossard – en plattdüütsch Rundgang“

Führung durch das Gesamtkunstwerk Kunststätte Bossard

Mit Dr. Heinz Harms (2. Vorsitzender Verein FÖR PLATT e. V.) un Wolfgang Meyer ut Hulnst (Hollenstedt) geiht dat dörch den anleggten Goorn un de expressionistischen Bowarken. Kunstfragen un Fragen to de Tietgeschicht warrt op Platt stellt un besnackt. Alexandra Eicks vun de Kunststeed Bossard geiht de Tour mit un verkloort Daten, Fakten un Dööntjes ut de Levensgeschicht vun dat Künstlerehpoor Johann un Jutta Bossard. Ok maakt se kloor, wat bi dat ganz frische Forschen rutsuert is.

Eintritt 8,00 € für das Museum, die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 04183 – 5112 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kunststätte Bossard, Bossardweg 95, 21266 Jesteburg

Veranstalter: Kunststätte Bossard | www.bossard.de                              

   
Wistedt

Donnerstag, 21. September, 15.00 Uhr

„Platt bi Koffie un Kauken“ – Hartmut Großmann wird eigene Geschichten vortragen, aber auch andere plattdeutsche Schriftsteller zu Gehör bringen.

Bitte vorher anmelden bei Asta Müller, Tel 04182-7976 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gasthaus „Bi Minken“, Bremer Str. 31, 21255 Wistedt

Veranstalter: Wister Plattsnacker

   
Salzhausen

Freitag, 22. September, 19.30 Uhr

jott-em & Plattkanal - ein plattdeutscher Abend mit Jürgen Müller

www.jott-em.com

Eintritt 12,00 €, im Vorverkauf bei Jürgen Müller 10,00 €, Tel. 0177-3519051

Dörpschün, Am Lindenberg 5, 21376 Salzhausen

Veranstalter: Jürgen Müller, Hinter der Bahn 19, 21376 Gödenstorf

   
Harmstorf

Sonnabend, 23. September, 15.00 Uhr

Schööler lesen Plattdüütsch vör – oftmals schon durchgeführt und immer wieder schön. Mit Kaffee & Kuchen (Gedeck 5,00 €); Anmeldung erbeten, bei Jan Wegener unter Tel. 0171 - 8166435 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eintritt frei, Spenden sind willkommen | www.plattdeutscherunde.de

Alte Schule Harmstorf, Schulstr. 3, 21228 Harmstorf

Veranstalter: Plattdüütsche Runn siet 1967, Harmstorf

   
Harmstorf

Sonntag, 24. September, 15.00 Uhr

Lesung mit Ursula Hinrichs – die Schauspielerin und große alte Dame des Ohnsorg-Theaters, bekannt durch viele Bühnenstücke und aus dem TV – wird einen besonderen Nachmittag bereiten.

Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten, bei Jan Wegener unter Tel. 0171 - 8166435 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen | www.plattdeutscherunde.de

Alte Schule Harmstorf, Schulstr. 3, 21228 Harmstorf

Veranstalter: Plattdüütsche Runn siet 1967, Harmstorf

   
Hollenstedt

Sonntag, 24. September, 11.00 Uhr

Plattdeutscher Gottesdienst mit Pastor Volker Klindworth

Hollenstedter Herbstmarkt, im Festzelt, Am Markt 7, 21279 Hollenstedt

Veranstalter: Ev.-luth. St.-Andreas-Kirchengemeinde Hollenstedt

   
Salzhausen

Sonntag, 24. September, 15.00 Uhr

Konzert mit dem Otto Groote Ensemble

Die drei Musiker, Otto Groote (Komponist, Sänger und Gitarrist), Matthias Malcher (Produzent, Gitarre, Banjo) und Ralf Strotmann an der Bassgitarre präsentieren das Programm ihrer diesjährigen Tour, mit platt- und hoch­deutschen Liedern. Besucher können sich auf eine bunte Folkmusik-Mischung freuen.

In der Konzert­pause gibt es Kaffee und Kuchen.

Der Kartenvorverkauf in Salzhausen hat bereits begonnen (Eintritt 15 Euro): in der Buchhandlung Hornbostel, im Rathaus und bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude, eventuelle Restkarten werden an der Tageskasse verkauft.

Reservierungen sind möglich, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telef. unter 0175-1592556.

Groote zählt zu den musikalischen Erneuerern des Plattdeutschen. Seine platt- und auch hochdeutschen Lieder erzählen aus dem Leben, von Menschen, ihren Wünschen nach Liebe und Freiheit, von ihrer Freude am Leben, ihren Hoffnungen auf eine bessere Welt. Die meisten Songs schreibt Groote selbst, er interpretiert aber auch Stücke von anderen Künstlern oder vertont Gedichte von Autoren.

Dörpschün Am Lindenberg, 21376 Salzhausen

Veranstalter: Verein FÖR PLATT e. V. | www.otto-groote.net

   
Harmstorf

Dienstag, 26. September, 20.00 – 22.00 Uhr

Die plattdeutsche Runde Harmstorf beteiligt sich am „Europäischen Tag der Sprachen (26. September 2023)“ mit einem Plattdeutsch-Crashkurs. Der Kurs richtet sich an alle, die bei nächster Gelegenheit gerne ein paar Floskeln sprechen und ein Gefühl für den Klang dieser schönen Sprache bekommen möchten. Ausprobieren erwünscht, Suchtgefahr nicht ausgeschlossen!

Anmeldung erbeten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eintritt frei, Spenden sind willkommen, der Ort der Veranstaltung und weitere Infos werden noch bekannt gegeben unter www.plattdeutscherunde.de

Veranstalter: Plattdüütsche Runn siet 1967, Harmstorf

   
Stelle

Volkshochschoolkurs för Platt

Beginn: Mittwoch, 27. September, 19.00 Uhr

10 x mittwochs, 10 Doppelstunden

Kreisvolkshochschulkurs mit Hartmut Großmann (Tel. 04174 – 3761)

Vun all'ns wat: Lesen, Hören, Schrieven, Snacken.

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen (Kursnr. 232E807ST), Präsenzkurs.

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Sprechen. Der Dozent bietet verschiedene Hör- und Lesetexte an. Eigene Texte können mitgebracht werden.

Oberschule am Buchwedel, Büllerberg 15 (Zugang über Parkplatz Bardenweg),

21435 Stelle

Anmeldungen bei: Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg,

Schulkamp 11a, 21220 Seevetal-Maschen, Tel: 04171 - 693 94 00 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.kvhs-harburg.de

   
Moisburg

Freitag, 29. September, 15 – 17 Uhr

„Plattdeutscher Mühlenschnack““ -  Leitung: Dr. Heinz Harms.

Thema: „De Est un ehr Forellen“, Herr Owen Nemitz, Vertrauensmann  für Salmonidengewässer vom „Anglerverein Frühauf von 1910 Hamburg e. V.“ berichtet | www.anglerverein-fruehauf.de | Danach Kaffee und Kuchen, Klönsnack und Diskussion.

Eintritt frei – der Hut geht rum.

Tel. (0 40) 79 01 76-0 | www.muehlenmuseum-moisburg.de

Mühlenmuseum Moisburg, 21647 Moisburg, Auf dem Damm 10 |

Veranstalter: Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, 21224 Rosengarten-Ehestorf | www.kiekeberg-museum.de

   
Seevetal

Freitag, 29. September, 14.30 – 16.00 Uhr

„Plattdütsche Kaffeestünn in de Böökerei“ - Bei Kaffee und Kuchen werden in gemütlicher Fachwerk-Atmosphäre heitere und besinnliche Geschichten auf Plattdeutsch vorgetragen.

Auch Zeit für gemeinsames Singen und einen „Snack op Platt“ ist vorgesehen.

Anmeldung bitte bis zum 22.09.2023, Tel. 04105- 552500 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Eintritt ist frei.

Bücherei Seevetal, Am Schulteich 1, 21217 Seevetal-Meckelfeld

Veranstalter: Gemeinde Seevetal, Seevetal | www.buecherei-seevetal.de

   
Stelle

Freitag, 29. September, 19.30 Uhr

„Platt is in“ - Musikalischer Abend mit dem Duo „Klaus & Claus“, Maggie Grüttner und Hartmut Großmann.

Hartmut Großmann ist dem Steller Publikum bereits seit über zehn Jahren von verschiedenen Veranstaltungen als Plattdüütsch-Vortragender bekannt. Mit großer Hingabe liest er aus seinen Geschichten, die schon bei etlichen Schreibwettbewerben erfolgreich waren. Das Publikum kann sich auf Erlebnisse aus dem eigenen Alltag, auf Heiteres, aber auch Besinnliches freuen.

Claus Peper aus Egestorf und Klaus Stehr aus Reppenstedt spielen zahlreiche Saiteninstrumente (u. a. Gitarren, Ukulele, Mandoline) und singen dazu plattdeutsche Lieder, sowohl traditionelle, aus dem Irischen übertragene aber auch solche, die sie selbst geschrieben haben. Die Zuhörer werden Maggie Grüttners Spiel auf verschiedenen Flöten und an der Geige wieder genießen können.

Die Musiker freuen sich über mitsingendes Publikum.

Aufgrund der aktuellen Wetterlage hat Büchereileiterin Nikola Laudien entschieden, die Veranstaltung nach drinnen zu verlegen.

Der Eintritt ist frei, es wird um eine „Hut-Gage“ gebeten.

Veranstalter: Gemeindebücherei Stelle, Unter den Linden 18b, 21435 Stelle

   
Salzhausen

Sonnabend, 30. September, 10.00 – 16.00 Uhr          

„Platt för de Lütten“ - „Platt maakt plietsch - mit twee Spraken rin in't Leven!“ 

Workshop für MA von Kiga + Schulen, mit den bewährten Pädagoginnen Marianne Ehlers und Renate Poggensee. Sie waren schon bei unseren Schulungsangeboten in den vergangenen Jahren im Einsatz.

Der Workshop findet wieder im „Zentrum für Platt“ in Salzhausen, Schützenstraße 4, statt. Schulungskosten für die Teilnehmer/Innen entstehen nicht.

Die Finanzierung ist wieder durch den Verein FÖR PLATT gesichert.

Verbindliche Anmeldungen mit den kompletten Verbindungsdaten bitte bis vier Wochen vor dem Workshop-Termin per Mail/Telefon an:

Verein FÖR PLATT e.V.

Hans-Hermann Putensen, Siems Twieten 4A, 21376 Garlstorf

Telefon: 04172 – 96 92 940 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   
   
Oktober 2023
   
Elstorf

Sonntag, 1. Oktober, 10.00 Uhr

Plattdeutscher Gottesdienst zum Erntedankfest mit Lektor Walter Marquardt

und dem Plattdeutschen Chor „Heckenrosen“

Nikolaikirche, Lindenstraße 11, 21629 Neu Wulmstorf / Elstorf

Veranstalter: Ev.-luth. Nicolai Kirchengemeinde Elstorf

   
Salzhausen

Sonntag, 1. Oktober, 11.00 Uhr

Plattdeutscher Gottesdienst / Erntedankgottesdienst mit Pastorin Wiebke Alex

St. Johannis Kirche Salzhausen, Winsener Str. 1, 21376 Salzhausen

Veranstalter: Ev.-luth. St Johannis Kirchengemeinde Salzhausen
   
Salzhausen

Mittwoch, 4. Oktober, 19.30 Uhr

Platt up Brenners Hoff: „Die Entwicklung der platt­deutschen Sprache seit der Hansezeit bis heute“- Vortrag mit Präsentation von Günther Wagener

Leitung: Hans-Hermann Putensen

Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.hausdesgastes.org

Veranstalter: Förderverein Haus des Gastes Brenners Hoff Salzhausen e. V.

   
Seevetal

Sonnabend, 7. Oktober, 14.00 Uhr Treffen zur

Mitgliederversammlung vom Verein FÖR PLATT e. V.

Dort erwartet uns eine Film-Vorführung „Kulturdenkmale zwischen Marsch und Geest“ (Film von Jürgen A. Schulz, Asendorf), mit plattdeutschem Kommentar von Heiner Schönecke, Dauer ca. 45 Minuten. Anschließend genießen wir ab ca. 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen (das ist für Mit­glieder frei, Gäste können wie immer gerne mitgebracht werden und sind uns mit einer Spende in Höhe von 5,00 € pro Person herzlich willkommen).

Danach beginnt dort im Anschluss unsere Mitgliederversammlung. Der Vorstand wird einen Rück- und Ausblick zu den Aktivitäten des Vereins geben. Über Düt und Dat kann gesprochen und geklönt werden. Außerdem präsentiert Christiane Schmidt aus Stelle plattdeutsche Glückwunsch- und Postkarten mit „Lütt Stina“.

Damit wir besser planen können, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 1. Oktober. Bitte angeben: Namen und Personen-Anzahl, mit Kaffee & Kuchen, gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch bei Schriftführerin Astrid Sitarz, Tel. 0175-1592556. Gäste sind herzlich willkommen | www.foer-platt.de

Burg Seevetal, Am Göhlenbach 1, 21218 Seevetal-Hittfeld

Veranstalter: Verein FÖR PLATT e. V.

   
Winsen (Luhe)

Sonnabend, 7. Oktober, 14.30 -16.00 Uhr

Stimmen Sie sich mit Musik und einer plattdeutschen Lesung mit Hildegard Meinberg auf die Herbstzeit ein. Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben. 

Eintritt 3 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahren und Mitglieder des Heimat- und Museumvereins haben freien Eintritt | www.museum-im-marstall.de

Veranstalter: Museum im Marstall, Schloßplatz 11, 21423 Winsen (Luhe)

   
Salzhausen  

Sonntag, 15. Oktober, ab 11 Uhr        

Förderverein auf Brenners Hoff - Apfeltag in Haus und Garten - Alles dreht sich um den Apfel –

Förderverein Haus des Gastes

Brenners Hoff Salzhausen e. V., Schützenstr.4, 21376 Salzhausen

   
Winsen (Luhe)

Sonntag, 22. Oktober, 14.30 -16.00 Uhr

Wir Spielen, Basteln und lesen vor - so bekommt man am besten einen Zugang zur plattdeutschen Sprache.

Ilona Johannsen, Eike Harden und Gisela Klemke gestalten den Nachmittag.

Eintritt 3 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahren und Mitglieder des Heimat- und Museumvereins haben freien Eintritt | www.museum-im-marstall.de

Veranstalter: Museum im Marstall, Schloßplatz 11, 21423 Winsen (Luhe)

   
Moisburg

Freitag, 27. Oktober, 15 – 17 Uhr

„Plattdeutscher Mühlenschnack“ - Das Mühlenmuseum Moisburg setzt seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Plattdeutscher Mühlenschnack“ in der historischen Mahlgaststube fort.

Tel. (0 40) 79 01 76-0 | www.muehlenmuseum-moisburg.de

Mühlenmuseum Moisburg, 21647 Moisburg, Auf dem Damm 10 |

www.kiekeberg-museum.de

   
   
November 2023
   
Salzhausen  

Mittwoch, 1. November, 19.30 Uhr

Platt up Brenners Hoff: „Galizien im Wandel der Zeiten“ – Reisebericht von Horst Schwarz

Leitung: Hans-Hermann Putensen

Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.hausdesgastes.org

   
Reppenstedt

Mittwoch, 8. November, 10 – 18 Uhr

Fortbildung „Wi maakt mit… Platt in´n Kinnergoorn“

Veranstalter: Lüneburgischer Landschaftsverband

Fortbildung für pädagogisches Fachpersonal in Kindertagesstätten und Ehrenamtliche,

die Plattdeutsch in Kindertagesstätten vermitteln.

Informationen und Anmeldung unter www.lueneburgischer-landschaftsverband.de

Anmeldung: Lüneburgischer Landschaftsverband Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gellersen Haus, Dachtmisser Str. 4 A, 21391 Reppenstedt | Teilnahme kostenfrei

   
Hanstedt

Plattdeutsches Theater mit „De fidelen Heidjer“:

„Modenschau in’n Ossenstall“ - eine Komödie in drei Akten von Jonas Jetten.

Im Vordergrund steht der Hof von Landwirt und Hobbymaler Paul Hartmann, welcher vor dem finanziellen Ruin steht. Um dieses abzuwenden, soll eine Modenschau im Ochsenstall wieder Geld in die Kasse zu spülen. Doch leider gibt es Probleme mit den Models und dem neuen Bullen. Zur selben Zeit erfährt Paul auch noch von einer bisher unbekannten Halbschwester. Ob doch noch alles gelingt und welche lustigen Situationen noch entstehen, das können sich die Zuschauer selbst anschauen:

Fr.  10. November, 19.30 Uhr

Sa. 11. November, 19.30 Uhr

So. 12. November, 15.30 Uhr

Di.  14. November, 19.30 Uhr

Mi.  15. November, 19.30 Uhr

Do. 16. November, 19.30 Uhr

Fr.  17. November, 19.30 Uhr

Sa. 18. November, 15.30 Uhr

So. 19. November, 15.30 Uhr

Kartenvorverkauf ab dem 13.10.23 in der Kulturbäckerei und auf dem Herbstmarkt,

ab 16.10.23 bei Haarstudio Kann, Hanstedt. Eintritt 10 €.

Alter Geidenhof, Buchholzer Str. 1, 21271 Hanstedt

   
Stelle

Freitag, 24. November,

Lichterabend in der Gärtnerei Rulfs mit der Band Wattenläufer – Rock op Platt

Ob Rock-Klassiker, Rock-Balladen, Pop-Folk, Reggae, Irish Folkrock, World Music oder eigene Titel − un eben dat allens op Platt − das gibt dieser doch ungewöhnlichen Band einen unverwechselbaren Charme. Mehr Informationen auf www.wattenläufer.com

Gärtnerei Rulfs, Uhlenhorst 118, 21435 Stelle | Tel. 04174-2235 | www.rulfs.de

   
Hanstedt

Sonnabend, 25. November, 19.30 Uhr

Konzert mit den Appeltown Washboard Worms „Plattdüütsch-Irische-Fiddle-Session“

Reservierungen unter Tel. 04184-7051

Veranstalter: Theatergruppe „De fidelen Heidjer“ ut Hanstedt

Alter Geidenhof, Buchholzer Str. 1, 21271 Hanstedt | www.appeltownww.de

   
   
Dezember 2023
   
Salzhausen 

Mittwoch, 6. Dezember, 19.30 Uhr

Platt up Brenners Hoff: Weihnachtsfeier bei Punsch und Keksen,mit Lesung von Geschichten und Gedichten mit Günther Wagener

Leitung: Hans-Hermann Putensen

Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen | www.hausdesgastes.org

   

                                                         -  Alle Angaben ohne Gewähr -

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.