FÖR PLATT e. V.
Plattdeutsch aktiv an die nächste Generation weitergeben
- Alle Angaben ohne Gewähr -
*** Wenn Sie eine Veranstaltung besuchen möchten, sollten Sie sich beim Veranstalter vergewissern, dass sie tatsächlich stattfindet und welche Regeln evtl. zu beachten sind *** |
|
April 2025 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 2. April 19.30 Uhr Platt op Brenners Hoff: Braumeister Jan Koch ist zu Gast Er wird den Gästen vortragen, wie aus den vier Grundzutaten Wasser, Malz, Hopfen und Hefe mit einfachsten Mitteln ein Spitzenbier nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wird. Er wird erklären, wie man unter fachmännischer Anleitung das Bierbrauen auch selbst durchführen kann. Dazu bietet er auch in seiner Brauerei in Evendorf entsprechende Kurse an. Diese Kurse sind etwas für alle, die das Ursprüngliche und Selbstgemachte lieben und sich auf das Genießen mit allen Sinnen freuen. Dort brauen die Teilnehmer dann ein einzigartiges Bier mit kräftigem Geschmack. Herzliche Einladung zu diesem unterhaltsamen Abend. Es gibt es dann noch eine kleine Bierverkostung aus der Brauerei „De Lütte“. Plattdeutschzentrum im Haus des Gastes, Haus des Gastes (Brenners Hoff) Schützenstraße 4 - 21376 Salzhausen; Ansprechpartner: Hans-Hermann Putensen |
Scharnebeck |
Sonntag, 13. April, 16.00 Uhr Kunsthistoriker Dr. Hans-Thomas Carstensen: Bildervortrag op Platt über die mexikanische Malerin Frida Kahlo (1907 – 1954). „Sie war eine mexikanische Malerin. Sie zählt zu den bedeutendsten Vertretern einer volkstümlichen Entfaltung des Surrealismus, deren Werk bisweilen Elemente der Neuen Sachlichkeit zeigt. Zu ihrem Mythos trug ihr bewegtes Leben bei: ihre Krankheit, ihre Leiden, ihre Ehe mit Diego Rivera, dessen Untreue und ihre Affären. Hinzu kommen ihr revolutionärer Eifer und ein leidenschaftlicher Patriotismus (Wikipedia) Das Duo Saitenflute (Andrea Cohrs, Harfe und Cornelia Spanier, Querflöte) umrahmt den Bildervortrag mit Musik. Eintritt 12 € (nur an der Tageskasse) www.lueneplatt.de Domäne Scharnebeck, Mühlenstr. 6, Scharnebeck |
Evendorf |
Sonntag, 20. April, 19.30 Uhr Sonnabend, 26. April, 19.30 Uhr Sonntag, 27. April, 15.00 Uhr Der Theaterverein Evendorf „De Ebendörper Immenschworm“ präsentiert „Haarige Tieden“, eine Plattdeutsche Komödie in drei Akten von Winnie Abel (plattd. Fassung Heino Buerhoop, Plausus-Theaterverlag). Zum Inhalt: Friseurmeisterin Moni steht unter Strom! Denn das Finanzamt kommt gleich für eine Betriebsprüfung in den Salon. Und Moni wird schlagartig klar, dass ihr großspuriger Ehemann bei ihrer Steuererklärung geschummelt hat, dass sich die Balken biegen! Das sollten Sie nicht verpassen, wenn es heißt: Waschen, Schneiden, Lachen! Karten nur an der Tageskasse, Einlass jeweils eine Stunde vor Spielbeginn. Schützenhaus Evendorf, Evendorf Schwindeweg 6/An der K 30, 21272 Evendorf |
Mai 2025 | |
Salzhausen |
Mittwoch, 7. Mai 19.30 Uhr Platt op Brenners Hoff Der Plattschnacker Horst Jürgens aus Lüneburg ist zu Gast. Ab Mitte der 90er Jahre hat der seit 2009 im Ruhestand lebende Bauingenieur sich intensiv mit dem Sammeln plattdeutscher Geschichten von verschiedenen Autoren und dem Schreiben eigener Geschichten befasst. Mit Gedichten und Schmunzelgeschichten ist er als „Horst up Platt“ bei vielen Veranstaltungen in der Region ein gern gesehener Gast. Mit seinen lustigen Geschichten und Riemels unter dem Titel „Sik högen is mehr als smuustergrienen“ wird er garantiert für einen fröhlichen und unbeschwerten Abend sorgen. Herzliche Einladung zu dieser sicher unterhaltsamen Veranstaltung. Plattdeutschzentrum im Haus des Gastes, Haus des Gastes (Brenners Hoff) Schützenstraße 4 - 21376 Salzhausen; Ansprechpartner: Hans-Hermann Putensen |
Rosengarten-Ehestorf |
Mittwoch, 14. Mai, 15.00 Uhr Plattdeutscher Lese-Wettbewerb / Kreisentscheid Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten-Ehestorf Tel. (0 40) 79 01 76-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | kiekeberg-museum.de |
Seevetal-Hörsten |
Jubiläum 20 Jahre Verein FÖR PLATT e. V. Samstag, 17. Mai, 14.30 – 17.00 Uhr: Platt för Kinner Alle Kinder sind herzlich eingeladen, zusammen mit Eltern und Großeltern, die plattdeutsche Sprache kennenzulernen und aktiv mitzumachen. Silke Borchert präsentiert ihr Kamishibai-Erzähltheater, Fingerspiele, Lieder und Tanz, zum Anschauen, Zuhören und Mitmachen. Der Eintritt ist frei (ohne Verzehr). In der Pause werden Kaffee, Kuchen und Getränke angeboten. Um Anmeldung bis 4. Mai wird gebeten bei Astrid Sitarz, Tel. 0175 – 1592556, gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Veranstalter: Verein FÖR PLATT e. V. www.foer-platt.de in Zusammenarbeit mit Silke Borchert www.du-und-ich-begegnungspunkt.de |
Seevetal-Hörsten |
Jubiläum 20 Jahre Verein FÖR PLATT e. V. Sonntag, 18. Mai, 15.00 – 18.00 Uhr: Der Verein FÖR PLATT e. V. feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Überraschungsprogramm! Mitglieder erhalten eine gesonderte schriftliche Einladung, Gäste sind herzlich willkommen. Musikalisch wird das Fest von „Swing op de Deel“ begleitet. Die Band mit Sängerin Rika Tjakea beherrscht mit viel Charme und Ausdruckskraft die mitreißende Swingmusik, sie spielt auch eigens für die Band ins Plattdeutsche übertragene Songs – Swung op Platt – frisch und lebendig. Der Eintritt ist frei (ohne Verzehr). Kaffee und Kuchen werden zu Beginn angeboten. Um Anmeldung bis 4. Mai wird gebeten bei Astrid Sitarz, Tel. 0175 – 1592556, gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Veranstalter: Verein FÖR PLATT e. V. www.foer-platt.de Dörphus Hörsten, Hörstener Schulstraße 4, 21217 Seevetal |
Moisburg |
Freitag, 23. Mai, 15 – 17 Uhr Plattdüütsch Möhlensnack, Eintritt frei Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg Telefon (0 40) 79 01 76-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Juni 2025 | |
Moisburg |
Freitag, 27. Juni, 15 – 17 Uhr Plattdüütsch Möhlensnack, Eintritt frei Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg Telefon (0 40) 79 01 76-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Juli 2025 | |
Moisburg |
Mittwoch, 2. Juli, 19.00 Uhr Plattdeutsche Geschichten „ut Hullnst un ümto“, Eintritt frei Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg Telefon (0 40) 79 01 76-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rosengarten-Langenrehm |
Sonntag, 6. Juli, 11 – 17 Uhr Hüüt vertellt der Ramaker - Der Stellmacher erklärt sein Holzhandwerk auf Plattdeutsch. Museumsstellmacherei in Langenrehm, Kabenweg 7, 21224 Rosengarten-Langenrehm Tel. (0 41 65) 21 13 49 | Tel. (040) 79 01 76-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Eintritt regulär 3 Euro/Erwachsene |
Moisburg |
Freitag, 25. Juli, 15–17 Uhr Plattdüütsch Möhlensnack, Eintritt frei Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg Telefon (0 40) 79 01 76-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
August 2025 | |
Moisburg |
Freitag, 29. August, 15 – 17 Uhr Plattdüütsch Möhlensnack, Eintritt frei Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg Telefon (0 40) 79 01 76-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Tangendorf |
Sonntag, 31. August, 15.00 Uhr Auftaktveranstaltung „Plattdüütsch Weken im Landkreis Harburg“ im Gasthof Vossbur, Tangendorf. Es wirken u. a. mit: der Theaterverein Evendorf „De Ebendörper Immenschworm“, für musikalische Unterhaltung sorgt das Duo „Plückfiedel“, sowie weitere Überraschungsgäste. Veranstalter: Verein FÖR PLATT e. V. | www.foer-platt.de | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
September 2025 | |
Im ganzen September und bis Mitte Oktober finden im Landkreis Harburg wieder die „Plattdüütsch Weken“ statt - zahlreiche plattdeutsche Veranstaltungen, die von unterschiedlichen Initiatoren organisiert und vom Verein FÖR PLATT e. V. koordiniert werden. Informationen und Veranstaltungen gibt es rechtzeitig unter www.foer-platt.de |
|
Salzhausen |
Sonntag, 7. September, 15.00 Uhr Konzert mit dem Otto Groote Ensemble Das Otto Groote Ensemble kommt erneut nach Salzhausen in die Dörpschün (Einlass ab 14.30 Uhr) und präsentiert eine bunte Folkmusik-Mischung mit platt- und hochdeutschen Liedern. In der Pause werden Kaffee und Kuchen angeboten. Karten (18 Euro, ohne Verzehr) sind ab August im Vorverkauf in der Buchhandlung Lünebuch, Hauptstr. 6b, Salzhausen, erhältlich, evtl. Restkarten an der Tageskasse. Verbindliche Reservierungen sind möglich, gerne per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Veranstalter: Verein FÖR PLATT e. V. www.foer-platt.de | www.otto-groote.net Dörpschün am Lindenberg, 21376 Salzhausen |
Stelle |
Freitag, 19. September, 19.30 Uhr „Harvsstied“ – Lesung und Musik Claus un Klaus - zusammen mit Maggie Grüttner - sowie Hartmut Großmann treten in der Steller Bücherei auf. Claus Peper aus Egestorf sowie Klaus Stehr und Maggie Grüttner aus Reppenstedt beherrschen als Vollblutmusiker nicht nur eine große Anzahl Instrumente (u.a. Drehleier, verschiedene Gitarren, Mandoline, Banjo, Flöten, Violine), sie schreiben auch eigene plattdeutsche Lieder, die sie mit viel Humor gekonnt und virtuos auf die Bühne bringen. Daneben erklingen aus dem Irischen übertragene und traditionellen "Evergreens", Auch dieses Mal werden wieder Mitsinglieder angeboten. Die Musikanten freuen sich auf fröhliche Resonanz. Das Steller Publikum kennt Hartmut Großmann, Autor von drei plattdeutschen Büchern, bereits seit 2013 von etlichen Auftritten in der Steller Bücherei. Besonders sein letztes Buch "Vun allens wat", das er zusammen mit seinem Bruder Bernd geschrieben hat, beinhaltet zum großen Teil recht tiefgründige Geschichten, die allerdings alle mit einer Prise Humor gewürzt sind. In seiner lebendigen, ausdrucksstarken Art wird der "Lokalmatador" dem Publikum seine Geschichten nahebringen. Eintritt frei, der Hut geht rum. Die Bücherei Stelle, Unter den Linden 18b, 21435 Stelle |
Moisburg |
Freitag, 26. September, 15 – 17 Uhr Plattdüütsch Möhlensnack, Eintritt frei Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg Telefon (0 40) 79 01 76-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Oktober 2025 | |
Moisburg |
Freitag, 31. Oktober, 15 – 17 Uhr Plattdüütsch Möhlensnack, Eintritt frei Mühlenmuseum Moisburg, Auf dem Damm 10, 21647 Moisburg Telefon (0 40) 79 01 76-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
November 2025 | |
Dezember 2025 | |
|
|